Ambassador News: Segelboot Statt Wohnung - Elena und Ben

Ambassador News: Segelboot Statt Wohnung - Elena und Ben

Die Botschafter Elena und Ben erzählen uns ihre neuesten Geschichten über die Fortschritte an Bord ihres Lagoon-Katamarans.

Mittwoch - 14 Mai 2025

Wir sind Elena und Ben und seit über 5 Jahren leben wir jetzt auf unserem Katamaran OHANA. 2019 haben wir alles verkauft und gespendet, was wir hatten und haben dann uns dann 2020 unseren Traum vom eigenen Segelboot verwirklicht. Seitdem reisen wir durch die Welt und haben schon über 10.000 Seemeilen zurückgelegt. 

Unsere OHANA ist eine 17 Jahre alte Lagoon 380, ein 38 Fuß Katamaran von 2008. Wir leben hier komplett autark und im Einklang mit der Natur, fernab von all dem gesellschaftlichen Druck und den Zwängen. Zum Reisen brauchen wir nur den Wind in unseren Segeln. Allein mit der Sonnenenergie produzieren wir unseren eigenen Strom und unser Trinkwasser. Ein paar Palmen und Pflanzen sind auch hier und dort bei uns an Bord zu finden.

Segelboot statt Wohnung

Unsere Reise hat kein richtiges Ziel oder Ende, wir wollen einfach so viel wie möglich von dieser Welt entdecken, für immer auf einem Boot leben, an die fernsten Orte und in die schönsten Buchten reisen, denn die Welt ist bunt und verrückt und wir möchten nicht ein einziges Fleckchen davon verpassen.

OHANA war von Anfang an mit Raymarine-Geräten ausgestattet, aber wir haben nach und nach viel weitere wichtige Elektronik nachgerüstet, wie z.B. unsere Quantum 2 Radarantenne und unsere beiden Axiom Kartenplotter (Axiom 9 RV, Axiom Pro 9 S).

Quantum Radar
Fitting new instruments
Axiom Elena und Ben

Da unser Katamaran ja mittlerweile 17 Jahre alt ist und als altes Charterboot auch so einige Seemeilen auf dem Buckel hat, haben wir uns dazu entschieden, noch einmal alles auf den neuesten Stand zu bringen. Unsere nächste große Reise steht nämlich bald an und für die Atlantiküberquerung wollen wir, dass wirklich alles perfekt und so sicher wie möglich ist.

Für unseren Atlantik-REFIT waren wir deshalb gerade für ein paar Monate in Südspanien auf der Werft und haben uns OHANA von oben bis unten vorgeknöpft - von der Mastspitze bis zum Kiel.


RSW - Intelligenter Windgeber

Als erstes haben wir den RSW - Smart Wind Windgeber auf dem Masttop installiert.

Der brandneue Windgeber hat uns sehr fasziniert, da die neue Smart Wind-Technologie hochpräzise wahre Winddaten liefert, ohne dass umfangreiche Kalibrierungen und Einstellungen vorgenommen werden müssen. Der 3D-Bewegungssensor berücksichtigt Stampf- und Rollbewegungen, während die Smart Wind-Technologie die Verdrehung und Biegung des Mastes und den Aufwind gegen die Segel kompensiert.

RSW elena und ben
RSW SmartWind


Alpha 9" Performance Display

In Kombination mit dem neuen Alpha Performance Display und unseren Axiom Kartenplottern (Axiom 9 RV, Axiom 9 Pro S) haben wir jetzt blitzschnell und überall die exakten Winddaten und wissen so immer, was da 18 Meter weiter oben genau passiert.

Alpha Display


Hydraulische Linearantriebe vom Typ 2

Ein Autopilot auf einem Segelboot… wohl unser absolutes Lieblingsthema!

Selber steuern macht ja viel Spaß, aber da uns eine 2-3 wöchige Atlantiküberquerung bevorsteht und wir wie immer nur zu zweit an Bord sein werden - sagen wir einfach mal: ist zu viel Spaß auch nicht gut!

Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, wochenlange Segeltörns OHNE Autopilot zu steuern und deshalb wollen wir auf die Hilfe eines Autopiloten nie wieder verzichten.

Wir möchten unbedingt auf der ganz sicheren Seite sein und haben uns zusätzlich zu unserem bereits bestehenden EV-400 Sail Pilot (EV-1 Sensor und ACU-400 Antrieb-Steuerung) eine neue Antriebseinheit eingebaut.

So etwas hatten wir bisher noch nie gemacht und irgendwie hatten wir uns die Montage kompliziert vorgestellt.

Wir haben uns dann immer und immer wieder die Installationsanleitung durchgelesen, auf der Suche nach bevorstehenden Schwierigkeiten, aber am Ende mussten eigentlich nur 4 neue Löcher für die Füße der Antriebseinheit gebohrt werden, zwei Kabel dran und seitdem wird unser Katamaran ‘OHANA’ besser gesteuert, als der beste Steuermann der Welt es je könnte. Und ist dabei auch noch komplett lautlos, ist unermüdlich und braucht keinen Schlaf. Was ein Teufelskerl!

Autopilot


ST900/P120 Geber für Geschwindigkeit und Temperatur & P319 Tiefengeber

Auf der Werft haben wir außerdem nicht nur all unsere 17 Jahre alten Seeventile erneuert, sondern gleichzeitig auch neue Raymarine Geber für Geschwindigkeit, Temperatur und Tiefe installiert. Wir hatten das Gefühl, dass das kleine Rädchen der Logge nach so vielen Jahren und zig tausend Seemeilen nicht mehr die akkurate Geschwindigkeit angegeben hat.

Bis jetzt waren Seeventile (und generell Löcher im Boot!) immer ein rotes Tuch für uns und wir haben uns nie daran getraut. Zum Glück muss man so etwas ja auch nur alle 10 Jahre machen. Wir waren dann aber wirklich erstaunt, wie schnell es ging, 8 Seeventile und 2 Raymarine Geber zu erneuern. Wir dachten schon, das dauert Wochen, aber nach 2 Tagen war tatsächlich schon alles erledigt und es war wirklich kinderleicht.

Was wir immer wieder feststellen ist, wie wichtig es ist, alle Arbeiten an seinem Boot selber zu versuchen. Man wird am Ende nicht nur sehr stolz auf sich selber sein, sondern auch sein Boot viel besser kennenlernen und verstehen, was dann im Notfall vielleicht sogar manchmal die Rettung sein kann.

Transducers
Elena und Ben


CAM210 Tag- und Nacht-IP-Bullet-Kamera und AR200 (Augmented Reality)

Um unseren Katamaran für uns absolut perfekt zu machen, hat dann nur noch eins gefehlt - eine Marine-Kamera für den Mast. Gerade, wenn man Einhand mit ‘OHANA’ in eine Marina steuert, ist es manchmal schwer, beim Anlegen alle Winkel im Auge zu haben. Gerade den Bug und die ganze Steuerbord-Seite kann man oft schlecht abschätzen.

Das ist jetzt mit unserer neuen CAM210 tatsächlich überhaupt kein Problem mehr, die wir direkt unter unser Radargerät montiert haben und die uns jetzt von oben die perfekte Sicht auf die gesamte Boots-Umgebung zeigt.

Da sie mit einem hochauflösenden Bildsensor ausgestattet ist, können wir sie sowohl bei Tag, als auch bei Nacht nutzen. Außerdem sind wir auch schon sehr gespannt darauf, die Kamera vielleicht bald mal mit dem AR200 für Augmented Reality nutzen zu können. Das wäre dann wirklich “next level” segeln. Noch haben wir das AR200 nicht montiert, aber es wird bestimmt nicht mehr lange dauern! Und dann sind wir mehr als gewappnet für die nächste Atlantiküberquerung in die Karibik und mal schauen, wohin es uns dann verschlägt.

Eines ist uns jedenfalls klar - mit unserem Segelboot können wir nicht lange an einem Ort bleiben. Und das ist auch ganz gut so, denn es gibt einfach noch zu viel zu entdecken.

Elena und Ben