Kompakte zusätzliche Rudersteuerungen mit präziser Lenkhilfefunktion für Evolution Motorboot-Autopiloten
Die Follow On Tiller-Bedieneinheit von Raymarine bietet eine Lenkhilfe für entfernte und sekundäre Steuerstationen überall an Bord. Das neue Follow-On Tiller-System ist eine einfache zusätzliche Steuereinheit für Raymarines Evolution-Autopilot-Systeme und wurde entwickelt für motorisierte Kreuzfahrt-Yachten oder Handelsschiffe. Per Knopfdruck wird der Evolution-Lenkhilfe-Modus aktiviert, wodurch Kapitäne präzise Steuer-Befehle von bis zu 35° an das Ruder senden können.
Follow On Tiller-Bedieneinheiten sind in 2 verschiedenen Modellen mit leicht unterschiedlichen Betriebsmodi erhältlich.
Die Bedieneinheit unterstützt sowohl Follow-Up- als auch Non-Follow-up-Modi für maximale Flexibilität. Die Bedieneinheit ist mit einer Rückstellfeder ausgestattet, um ihn nach Lösen der Feder wieder automatisch auf die 0°-Mittelposition zu bringen. Die Rückstellfeder kann auf Wunsch entfernt werden.
Im Follow-Up-Modus folgt das Ruder der Pinne genau. Wenn die Pinne freigegeben oder auf 0° eingestellt ist, wird das Ruder auf die Bootsmitte eingestellt. Im Non-Follow-up-Modus bleibt das Ruder in dem Winkel, der eingestellt ist, wenn die Steuerung auf 0° gesetzt ist, und der Bediener muss das Ruder manuell auf die Bootsmitte korrigieren.
Wählen Sie zwischen den Betriebsmodi Standby-Lenkhilfe-Standby oder Auto-Lenkhilfe-Auto.
827,05 €
UVP inkl. MwSt.
Variante Standby-Lenkhilfe-Standby
Nur kompatibel mit Evolution Motorboot-Autopiloten
Installieren Sie die Bedieneinheiten an bis zu 4 Steuerstellen über die SeaTalkng-Netzwerkverbindung
827,05 €
UVP inkl. MwSt.
Variante Auto-Lenkhilfe-Auto
| Datenanschlüsse | |
|---|---|
| Unterstützte Anschlussprotokolle | SeaTalkng, NMEA 2000 (über DeviceNet-Adapter) |
| Umgebungsbedingungen | |
|---|---|
| Relative Luftfeuchtigkeit | Max. 93 % |
| Relative Luftfeuchtigkeit | Max. 93 % |
| Wasserdichtigkeit | IPx6, IPx7 |
| Wasserdichtigkeit | IPx6, IPx7 |
| Lagertemperatur | -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis 158 °F) |
| Lagertemperatur | -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis 158 °F) |
| Betriebstemperatur | Betriebstemperatur: -25 bis 55 ºC (-13 bis 131 ºF) |
| Betriebstemperatur | -25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F) |
| Physikalische Kenndaten | |
|---|---|
| Abmessungen | Länge: 133 mm (5,24 Zoll), Breite: 55 mm (2,17 Zoll), Tiefe: 32,5 mm (1,28 Zoll) |
| Abmessungen | Höhe: 55 mm (2,17 Zoll), Breite: 133 mm (5,24 Zoll), Tiefe: 65,2 mm (2,57 Zoll) |
| Anschlüsse | 1x SeaTalkng, oder NMEA 2000 (über Adapter) |
| Stromversorgung | |
|---|---|
| Spannungsbereich | 9 bis 16 V DC (geschützt bis zu 32 V DC) |
| Spannungsbereich | 9 bis 16 V DC (geschützt bis zu 32 V DC) |
| Stromverbrauch | Max. 30 mA |
| Stromverbrauch | Max. 30 mA |
| Nennnetzspannung | 12 V DC (Versorgung: SeaTalkng) |
| Nennnetzspannung | 12 V DC (Versorgung: SeaTalkng) |
| LEN (NMEA 2000 Load Equivalency Number) | 1 |
| LEN (NMEA 2000 Load Equivalency Number) | 1 |
| 1 | Follow on Tiller (Standby) |
| 1 | Follow on Tiller (Auto) |
| 2 | Tastatur |
| 2 | Tastatur |
| 3 | Dichtung |
| 3 | Dichtung |
| 4 | 1 m (3,28 Fuß) SeaTalkng-Ellenbogenkabel to geradlinigem SeaTalkng-Kabel (weiß) |
| 4 | 1 m (3,28 Fuß) SeaTalkng-Ellenbogenkabel to geradlinigem SeaTalkng-Kabel (weiß) |
| 5 | Innensechskantschraube M3 x 5mm und M3 Unterlegscheibe (für ungefederte Steuerung) |
| 5 | Innensechskantschraube M3 x 5mm und M3 Unterlegscheibe (für ungefederte Steuerung) |
| 6 | Befestigungsschrauben x4 |
| 6 | Befestigungsschrauben x4 |
| 7 | Drehhebel |
| 7 | Drehhebel |
| 8 | Dokumentation |
| 8 | Dokumentation |