Routenfreigabe in Echtzeit mit der Orca Navigations-App

16 April 2025

Routenfreigabe in Echtzeit mit der Orca Navigations-App

Tolle Nachrichten für Segler, Freizeitkapitäne und alle Bootsfahrer. Die Axiom-Kartenplotter von Raymarine bieten jetzt eine Routensynchronisierung mit der ultimativen Boots-App Orca.

Geben Sie Routen mit Ihrem Axiom-Kartenplotter frei

Jetzt können Benutzer von Axiom mithilfe von Wi-Fi sofort eine Route von ihrer Orca-App mit ihrem Axiom-Kartenplotter teilen. Um diese aufregende neue Funktion nutzen zu können, sollten Besitzer von Raymarine Axiom ihre Kartenplotter auf das neueste LightHouse-Betriebssystem aktualisieren.

Die Orca Navigations-App ist sowohl für Apple iOS als auch für Android Smartphones und Tablets verfügbar. Um die Kompatibilität mit Axiom zu gewährleisten, besuchen Sie den App Store für Ihr Gerät und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Orca ausführen. Die Axiom-Routenfreigabe ist in der Orca-Version 2025.13 oder höher verfügbar. Die moderne, optimierte Schnittstelle von Orca vereinfacht die Routenplanung dank der sofortigen Routenführung. Identifizieren Sie einfach Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel, und die fortschrittlichen Navigationsalgorithmen von Orca finden die beste Route für Ihr Schiff. Bei der Routenplanung berücksichtigt die Orca-App die physikalischen Eigenschaften Ihres Bootes (Tiefgang, Höhe, Breite) und die wetterabhängige Routing-Technologie von Orca macht die Routenplanung mühelos. Die Routenplanung von Orca kann auch die polaren Leistungsdaten eines Segelboots in ihre Berechnungen einbeziehen.

Verknüpfen der Orca-App mit Axiom

Das Herstellen der Wi-Fi-Verbindung zwischen Axiom und Orca ist einfach. Sobald Sie die neueste Version von Orca auf Ihrem mobilen Gerät heruntergeladen und Ihr Axiom auf das neueste LightHouse-Betriebssystem aktualisiert haben, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Schalten Sie den Wi-Fi-Zugangspunkt von Axiom ein. Gehen Sie bei Axiom zu Home … Einstellungen … Dieses Display und scrollen Sie nach unten zu den Wi-Fi Freigabeeinstellungen.
  2. Schalten Sie den Schalter für „Geräte über Wi-Fi verbinden“ ein.
  3. Drücken Sie die Schaltfläche „Konfigurieren“, um die Wi-Fi-SSID und das Passwort von Axiom einzurichten. Wenn Sie dies bereits eingerichtet haben, prima! Sie müssen nichts ändern. Andernfalls können Sie den Netzwerknamen angeben, den Ihr Axiom senden wird, und ein Passwort erstellen.
  4. Haben Sie den auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code auf Ihrem Axiom bemerkt? Wir werden diesen Code verwenden, um Orca zu verknüpfen.
  5. Öffnen Sie Ihre Orca App auf Ihrem mobilen Gerät. Öffnen Sie das Seitenmenü in der oberen linken Ecke und geben Sie dann die Einstellungen Ihres Bootes ein, indem Sie auf den Namen Ihres Bootes drücken.
  6. Scrollen Sie nach unten und drücken Sie auf „Integrationen … Raymarine … Axiom verbinden.
  7. Scannen Sie bei entsprechender Aufforderung den QR-Code von Axiom mit der Kamera Ihres Geräts. Folgen Sie den auf dem Bildschirm angegebenen Schritten und schon sind Sie verbunden! Sie müssen auch auf eine weitere Popup-Nachricht in Axiom antworten, damit die Paarung abgeschlossen werden kann.

Übertragen einer Route an Axiom

In Ihrer Orca-App können Sie entweder eine neue Route erstellen oder eine vorhandene verwenden, die bereits über das Menü „Spots und Routen“ gespeichert ist. Wenn Sie eine neue Route erstellen, vergessen Sie nicht, diese zu speichern.

  1. Öffnen Sie in der Orca-App das Seitenmenü oben links und wählen Sie „Spots und Routen“ aus.
  2. Suchen Sie die Route, die Sie teilen möchten, und drücken Sie auf das Dreipunkt-Symbol rechts neben dem Routennamen.
  3. Drücken Sie „Senden an Axiom“. Die Route wird sofort gesendet und Sie erhalten ein Popup auf Ihrem Axiom-Bildschirm.
  4. Die Route wird automatisch auf dem Axiom- Kartenplotter aufgezeichnet und Sie haben die Möglichkeit, ihr zu folgen oder die Details des Routenplans anzuzeigen. Durch Drücken der Schaltfläche „Verwerfen“ wird die Popup-Meldung gelöscht, ohne dass Sie der Route folgen oder den Routenplan anzeigen müssen.
Übertragen einer Route von der Orca App auf das Axiom Kartenplotter-Display

Arbeiten mit Routen von Orca

Bei der Verwendung der Orca-App mit Axiom sollten Sie einige wichtige Dinge beachten.

Als Erstes sollten Sie wissen, dass nur eine Route von Orca zu Axiom gleichzeitig freigegeben werden kann. Dies wird eine Route sein, der Sie aktiv folgen werden. Sie können der Orca-Route vom Kartenplotter aus folgen, genauso wie Sie eine Route auf dem Kartenplotter erstellen würden. Sie können auch Ihren Raymarine Autopilot verwenden, um der Route zu folgen.

Zweitens können Sie mit Ausnahme der Routenfarbe eine Orca-Route nicht vom Kartenplotter aus bearbeiten oder ändern. Eine von der Orca-Route empfangene Route verwendet für seine Wepunkte immer das blaue Wepunkt-Kreissymbol. Eventuelle Routenänderungen müssen in der Orca-App vorgenommen, gespeichert und erneut gesendet werden. Nach dem Empfang einer neuen oder aktualisierten Route von Orca wird diese automatisch von Axiom angezeigt. Wenn Sie diese Route in Orca ändern und erneut senden oder eine andere Route senden, wird die Route auf dem Kartenplotter überschrieben.

Wenn Sie jemals die Verbindung zwischen der Orca-App und Axiom deaktivieren müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie in der Orca-App das Seitenmenü.
  2. Drücken Sie auf den Namen Ihres Bootes und gehen Sie dann zu Integrationen … Raymarine … App-Synchronisierung deaktivieren.
  3. Bestätigen Sie die Trennung, indem Sie in der Orca-App auf „Ich habe die App-Synchronisierung deaktiviert“ drücken.
  4. Um die Synchronisierung von Axiom zu deaktivieren, gehen Sie zu „Startseite … Meine Daten … Mobile Synchronisierung … Orca-App-Synchronisierung deaktivieren.
Bildschirmfoto mit Anzeige der Routen von Orca auf dem Raymarine Axiom Kartenplotter-Display.

Hinweis: Obwohl sowohl Orca als auch Axiom die Abmessungen und polaren Leistungsdaten des Bootes berücksichtigen, werden diese Informationen derzeit NICHT zwischen ihnen synchronisiert. Es ist wichtig sicherzustellen, dass diese Einstellungen sowohl in Orca als auch in Axiom korrekt konfiguriert sind.

Fazit

Orca hat sich zu einer sehr beliebten mobilen Navigationslösung für Bootsfahrer auf der ganzen Welt entwickelt. Orca bietet eine einfache Navigation, detaillierte Karten und die Integration mit Bordinstrumenten, Autopilot, Sensoren und Radar.

Durch die Integration von Orca mit dem Axiom-Kartenplotter von Raymarine ist es für Bootsfahrer überall einfacher als je zuvor, eine Route mithilfe eines mobiles Gerät zu planen und ihn mit dem Axiom-Kartenplottersystem und Autopilot des Bootes zu teilen.

Weitere Informationen und detaillierte Anweisungen zur Einrichtung und Verwendung von Orca Sync finden Sie im LightHouse 4 Advanced Betriebshandbuch, das zum Herunterladen verfügbar ist. Orca hat auch eine detaillierte Erklärung online verfügbar, die Sie hier einsehen können. Um Orca für Ihr mobiles Gerät zu erhalten, besuchen Sie den Apple iOS oder Google Play App Store.

Die ORCA App und das Raymarine Axiom 2 XL Kartenplotter-Display